Dezember 2013: Nach dem unerwartet frühen Tod Peter Kurzecks am 25. November 2013 treffen sich in der Staufenberger Gaststätte Zum Schwanen einige Freunde des Dichters, um die Gründung einer Gesellschaft zu überlegen, die sich die Erinnerung an dessen Person und Werk zum Ziel setzt.
2014: Ein Freundeskreis Peter Kurzeck bereitet in verschiedenen Zusammenkünften die Gründung einer Peter-Kurzeck-Gesellschaft vor.
1. Dezember 2014: Gründungsversammlung der
Peter-Kurzeck-Gesellschaft in der Stadt- und
Schulmediothek der Clemens-Brentano-Europaschule
(CBES) Lollar/Staufenberg.
Annahme einer
Vereinssatzung und Wahl eines Vorstandes.
Geschäftsführender Vorstand:
18. Dezember 2014 und mit Ergänzungen am 22. Januar 2015: Eintragung der Peter-Kurzeck-Gesellschaft e. V. mit der Satzung vom 22. Januar 2015 in das Vereinsregister des Amtsgerichts Gießen.
30. Januar 2015: Anerkennung der Peter-Kurzeck-Gesellschaft e. V. als Gemeinnützige Gesellschaft durch das Finanzamt Gießen.
18. März 2015: Erste ordentliche Mitgliederversammlung
der Peter-Kurzeck-Gesellschaft e. V. in der Stadt- und
Schulmediothek der CBES Lollar/Staufenberg
Annahme der Satzung in der Fassung vom 22. Januar 2015
mit den vom Finanzamt vorgeschlagenen Änderungen.
Manfred Aulbach wird anstelle von Thomas Zwerina als
neuer Schriftführer gewählt.
Horst Günter Weppner
und Bernhard Zipp werden als Kassenprüfer
gewählt.
Bildung von vier Arbeitsgruppen:
1. Archiv (Otfrid Ehrismann, Ilona Fuchs),
2. Forschung (Rudi Deuble, Otfrid Ehrismann, Erika
Schellenberger-Diederich), 3. Heimat (Hans Fink,
Roland Heger), 4. Internet (Jörg Döring, Volker Hess).
Juni 2015: Aufnahme der Gesellschaft in den Hessischen Literaturrat.
12. März 2016: Zweite ordentliche
Mitgliederversammlung im Ausstellungsraum ‚Kultur im
Zentrum‘ (KiZ) in Gießen im Rahmen der Ausstellung
Peter Kurzeck – das bildnerische Werk.
Anstelle
des verstorbenen Gründungsmitglieds Bernhard Zipp wird
Michael Kling als Kassenprüfer gewählt.
Als
Mitglieder eines Beirats gemäß § 6 der Satzung werden
gewählt: Marcel Baumgartner, Jörg Döring, Wend Kässens
und Harry Oberländer.
25. November 2016: Außerordentliche Mitgliederversammlung im Burghaus der Heimatvereinigung Staufenberg. Nach dem Rücktritt von Manfred Aulbach wird Ira Kasperowski als Schriftführerin gewählt.
11. März 2017: Außerordentliche Mitgliederversammlung
in der Stadthalle Staufenberg. Wahl eines neuen
Vorstandes.
Geschäftsführender Vorstand:
14. April 2018: Mitgliederversammlung im Sitzungszimmer der Universitätsbibliothek Gießen Carina Wächter wird zum Ehrenmitglied der Peter-Kurzeck-Gesellschaft ernannt.
6. April 2019: Mitgliederversammlung im Versailleszimmer der Kongresshalle Gießen. Rudi Deuble und Alexander Losse werden zu Ehrenmitgliedern der Peter-Kurzeck-Gesellschaft ernannt.
2020 kann pandemiebedingt keine Mitgliederversammlung abgehalten werden.
2. Oktober 2021: Mitgliederversammlung im Burghaus der
Heimatvereinigung Staufenberg. Nach drei-
bzw. pandemiebedingt vierjähriger Amtszeit muss der
Vorstand neu gewählt werden. Harry Oberländer und
Otfrid Ehrismann erklären, sich aus persönlichen
Gründen nicht wieder zur Wahl stellen zu wollen.
Wahl des neuen Vorstandes: